Wenn Sie einen stechenden, augenreizenden, säurehaltigen Gestank in Ihrem Zuhause bemerken, der Sie dazu bringt, die Zunge herauszustrecken, ständig unter zermürbenden Kopfschmerzen leiden oder feststellen, dass Sie beim Atmen immer keuchen, dann ist Ihre Luft wahrscheinlich durch den starken Ammoniakgeruch aus dem Urin Ihrer Katze vergiftet.
Das ist nicht ungewöhnlich, besonders in Haushalten mit mehreren Katzen. Das eigentliche Problem? Katzenurin enthält tatsächlich viel mehr Ammoniak als sogar Hundeurin, was bedeutet... Wenn Sie den Ammoniakgeruch sich ausbreiten und in der Luft haften lassen, können Sie tagsüber unerträgliche Migräne entwickeln... und abends unter unerbittlichen
Nasennebenhöhlenschmerzen und chronischen Hustenanfällen leiden, ganz zu schweigen von einem erhöhten Risiko für Atemwegsinfektionen, schmerzhaften Nasenreizungen und Engegefühl in der Brust... Aber nicht nur Sie leiden darunter – auch Ihre Katzen sind betroffen. Der anhaltende Ammoniakgeruch in der Luft kann Ihre Katzen stressen, was zu Angstzuständen führt und sie dazu veranlasst, noch häufiger in Innenräumen Urinspritzer zu hinterlassen und ihr Revier zu markieren.
Erfahren Sie unten, wie Sie den Katzengeruch in Ihrem Zuhause beseitigen können, ohne einen Finger zu rühren...
Hier ist das Problem: Wenn Sie die eigentliche Ursache des üblen Ammoniakgeruchs Ihrer Katze nicht bekämpfen, dann werden Sie jeden Morgen mit einer zermürbenden Migräne aufwachen, würgend und hustend von den giftigen Dämpfen des Ammoniaks im Katzenurin.
Die Hauptursache für den üblen Ammoniakgeruch Ihrer Katze? Es ist nicht nur der Urin oder die Ausscheidungen Ihrer Katze, es ist die Harnsäure im Katzenurin... die Kristalle bildet, die schwer zu entfernen sind.
Diese Kristalle können den Katzen-Ammoniakgeruch jahrelang auf Kleidung und Möbeln haften lassen, wenn sie nicht richtig gereinigt werden.
Und das ist noch nicht einmal das Schlimmste... Die eigentliche Gefahr ist: Das kontinuierliche Einatmen von Ammoniak kann zu irreversiblen, dauerhaften Schäden am Lungengewebe führen, was eine verminderte Lungenfunktion und eine erhöhte Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen zur Folge hat.
Sehen Sie, leider sind die übelriechenden Partikel und Gerüche von Katzenharn mikroskopisch klein, sodass sie für das menschliche Auge praktisch unsichtbar sind.
Oh, Sie denken, Sie müssen einfach nur das Katzenklo jeden Tag reinigen und Ihre Katze waschen, und schon ist das Geruchsproblem gelöst? Das wird nicht funktionieren, denn Sie müssen direkt die Luft in Ihrem Zuhause reinigen und die üblen Ammoniak-Geruchsstoffe entfernen.